Die Schülermultis der Suchtprävention am THG 2020/21
COVID-19: Aufgrund der aktuellen Situation kann in diesem Schuljahr vorraussichtlich keine Ausbildung von Schülermultiplikatoren stattfinden.
Wer sind die Schülermultis?
Die Schülermultis sind Schülerinnen und Schüler der Klasse 9, die sich freiwillig entscheiden eine einjährige Ausbildung im Bereich Suchtprävention zu machen und ihren Mitschülerinnen und Mitschüler als kompetente und vertrauensvolle Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen.Wie werden die Schülermultis ausgebildet?
Die Ausbildung umfasst die folgenden Punkte:
- 3-tägiges Seminar in der Jugendherberge Rabeneck Pforzheim: Beschäftigung mit Suchtentstehung und Suchtmitteln, Gesprächsrunde mit der Polizei, der Schulsozialarbeiterin, Frau Fingberg von der Beratungsstelle, einem Ex-User, üben von Beratungsgesprächen in Rollenspielen
- Besuch einer Gerichtsverhandlung, bei der ein Fall zum Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz behandelt wird
- Teilnahme an einer Sitzung des Blauen Kreuzes (Selbsthilfegruppe von ehemaligen oder im Entzug befindlichen Alkoholikern)
- Besuch der Beratungsstelle PlanB in Pforzheim
Was sind die Aufgaben und Aktivitäten der Schülermultis?
- Ansprechpartner sein für die Mitschüler
- SchülerInnen an Beratungsstelle weiterleiten
- Infos über Suchtmittel oder Beratungsstellen an die Mitschüler weiterleiten (z.B. Flyer verteilen)
- Gestaltung einer Schulstunde zum Thema Sucht im Rahmen des Suchtpräventionstages in Klasse 7
- Vorstellung beim Tag der offenen Tür (mit Verkauf von alkoholfreien Cocktails)
- Verkauf von alkoholfreien Cocktails auf dem Schulhof
Mehr Infos
bei den Suchtpräventionslehrern Lili Velder und Uschi Schmidt.